1432 1

Was wir tun

Wir lernen, was Sucht bedeutet und wie man mit Süchtigen umgeht.

Wir handeln nach dem Motto Eltern helfen Eltern. Deshalb haben wir uns in einer Selbsthilfegruppe zusammenge­funden. Offene und ehrliche Gespräche helfen, uns nicht hilflos und isoliert zu fühlen.

 

blockquoteAuch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Lao Tse

 

Wir lernen wieder zu lachen, aus der Isolation herauszu­kommen. Wieder gemeinsam etwas zu unternehmen.

Wir lernen, uns nicht mehr in die Gefühlswelt des Abhängigen einbeziehen zu lassen. Er muss Verantwortung für sein Leben übernehmen. Wir nehmen ihm nichts mehr ab, was er selbst tun muss.

Wir helfen einander die erarbeiteten Erkenntnisse möglichst konsequent umzusetzen, Geduld und Gelassenheit zu bewahren und die Hoffnung niemals zu verlieren.

Elternkreise helfen nicht nur im Umgang mit Süchtigen. Alles, was wir als Eltern, Angehörige und Freunde von Süchtigen uns dort erarbeiten, kommt auch uns selbst zugute. Die Rolle des Süchtigen im Familiengefüge zu begreifen, bedeutet, die eigene Rolle dabei zu erkennen und daraus auszubrechen. Nur durch Veränderung im eigenen Verhaltens kommt die festgefahrene Situation wieder in Bewegung.

Lesen Sie die Leitgedanken für Angehörige von Drogenabhängigen des BVEK.